Die Bienenrassen

In unserem Verein und generell in Deutschland sind die am weitesten verbreiteten Bienenrassen die Carnica-Biene (Apis mellifera carnica) und die Buckfast-Biene. Beide Rassen sind für ihre relative Sanftmütigkeit und hohe Ertragsfähigkeit bekannt. Generell lässt sich sagen, dass gute Königinnen bei beiden Rassen starke Völker hervorbringen.

Carnica

Die Carnica-Biene zeichnet sich durch ihre grauen Haare und braunen Streifen aus. Sie ist mittelgroß und recht schlank. Ursprünglich stammt sie aus Ost- und Mitteleuropa. In dem Waldgebiet „Nudscheid“ im Einzugsgebietes des Vereines, gibt es eine Königinnen-Belegstelle namens „Hohes Wäldchen“, die sich auf die Begattung von Carnica spezialisiert hat.

Buckfast

Die Buckfast-Biene ist das Ergebnis einer langen und gezielten Kreuzung aus A. m. ligustica und A. m. mellifera. Ihr Aussehen variiert je nach Zuchtlinie, aber in der Regel ist sie langhaarig und relativ groß.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.